Link VHF: http://sdr.oe3xsa.at
Link HF: https://freistadt.my-sdr.net/#freq=27355000,mod=nfm,sql=-150
Es folgt ein Zitat von – Microsoft Copilot, KI-gestützter Assistent von Microsoft (Abrufdatum: 14.09.2025)
Hier sind einige aktive Web-SDRs, die du direkt im Browser nutzen kannst – ideal zum Lauschen auf Kurzwelle, Amateurfunkbändern oder sogar Flugfunk:
🌍 Empfohlene Web-SDRs (Stand: September 2025)
🇦🇹 Österreich – Markt Allhau
- URL: websdr.at
- Bänder: 80 m und 20 m
- Besonderheit: Sehr ruhige Empfangsbedingungen, da außerhalb der Großstadt gelegen. Ideal für DX-Empfang im SSB-Bereich.
🇳🇱 Niederlande – Universität Twente
- URL: websdr.ewi.utwente.nl:8901
- Bänder: LW bis KW (11 m bis 160 m)
- Besonderheit: Einer der bekanntesten und stabilsten WebSDRs weltweit. Große Bandbreite und viele gleichzeitige Nutzer möglich.
🇵🇱 Polen – Silec
- URL: websdr.printf.cc:8901
- Bänder: KW 90, 60, 49, 41, 31, 25, 22, 19, 16, 13 m
- Besonderheit: Breite Kurzwellenabdeckung, gute Empfangsqualität für Rundfunk und Amateurfunk.
🇬🇧 UK – Farnham (SUWS SDR)
- URL: websdr.suws.org.uk
- Bänder: VHF/UHF und Teile der Kurzwelle
- Besonderheit: Ideal für Flugfunk, Amateurfunk auf 2 m/70 cm und digitale Betriebsarten.
📘 Tipp zum Einstieg
Wenn du einfach mal reinhören willst, ist die WebSDR.org Übersicht ein guter Startpunkt. Dort findest du eine Karte und Liste aller derzeit aktiven SDRs weltweit – sortierbar nach Frequenzbereich und Standort.
Ein Web-SDR (Web Software Defined Radio) ist eine geniale Möglichkeit, weltweit Funkempfang zu erleben – ganz ohne eigene Antenne oder teures Equipment. Du brauchst nur einen Webbrowser und Internetzugang. Perfekt für Funkamateure, SWLs (Shortwave Listeners) oder einfach Neugierige!
🌐 Was ist ein Web-SDR?
Ein Web-SDR ist ein ferngesteuerter SDR-Empfänger, der über das Internet zugänglich ist. Die Hardware steht irgendwo auf der Welt – z. B. in den Niederlanden, Deutschland oder den USA – und du kannst sie live über deinen Browser bedienen.
⚙️ Wie funktioniert das?
- Ein SDR-Empfänger (z. B. KiwiSDR oder OpenWebRX) ist lokal installiert und mit dem Internet verbunden.
- Die empfangenen Funksignale werden digitalisiert und als Audio-Stream + Wasserfallanzeige ins Web übertragen.
- Du kannst über eine grafische Oberfläche die Frequenz, Modulationsart (AM, FM, SSB, CW) und Filtereinstellungen ändern.
📡 Vorteile für Funkbegeisterte
- Weltweiter Empfang: Du kannst z. B. Kurzwellenstationen aus Asien hören – auch wenn du in Europa sitzt.
- Kein eigenes Equipment nötig: Ideal für Einsteiger oder zum Testen von Antennen und Empfangsbedingungen.
- Lernen & Experimentieren: Du kannst digitale Betriebsarten wie FT8, SSTV oder WSPR beobachten.
- Community-Zugang: Viele Web-SDRs erlauben mehreren Nutzern gleichzeitig den Zugriff.
🔍 Beliebte Web-SDR-Plattformen
Plattform | Besonderheit |
---|---|
WebSDR.org | Große Auswahl an Empfängern weltweit |
KiwiSDR | 0–30 MHz, viele Stationen mit GPS-Zeit |
OpenWebRX | Moderne Oberfläche, gute Bedienbarkeit |
🎧 Was kannst du hören?
- Amateurfunk auf Kurzwelle (SSB, CW, digitale Modi)
- Flugfunk, Wetterstationen, Marinefunk
- Rundfunksender weltweit
- Satellitenkommunikation (je nach SDR)