Link: 

 

http://aprs.fi/#!lat=48.23330&lng=13.18330

 Es folgt ein Zitat von – Microsoft Copilot, KI-gestützter Assistent von Microsoft (Abrufdatum: 14.09.2025)

📡 APRS im Amateurfunk – kompakt erklärt

APRS steht für Automatic Packet Reporting System und ist eine faszinierende Betriebsart im Amateurfunk, die es ermöglicht,
Positionsdaten, Wetterinformationen, Nachrichten und Telemetrie automatisch und in Echtzeit zu übermitteln.

🧭 Was macht APRS besonders?

  • Automatische Positionsübertragung: Mit GPS ausgestattete Funkgeräte senden regelmäßig ihre Standortdaten.
  • Datenvielfalt: Neben Positionen können auch Wetterdaten, kurze Nachrichten oder Statusinformationen übertragen werden.
  • Netzstruktur: APRS nutzt Digipeater und sogenannte IGATES, um Daten über Funk und Internet zu verbreiten.
  • Visualisierung: Die Daten sind auf Plattformen wie aprs.fi weltweit sichtbar – ideal für Tracking, Events oder Notfälle.

🔧 Technische Grundlagen

  • Frequenz in Europa: 144.800 MHz im 2m-Band
  • Modulation: AFSK mit 1200 Baud
  • Protokoll: UI-Frames, also ungerichtete Datenpakete
  • Hardware: Funkgerät mit TNC (Terminal Node Controller) oder moderner Transceiver mit eingebautem APRS-Modul und GPS

🚀 Anwendungen

  • Mobilbetrieb: Funkamateure können ihre Position beim Reisen oder Fielddays teilen.
  • Notfallkommunikation: APRS kann Notrufe mit GPS-Daten senden – inklusive spezieller Symbole und Alarmfunktion.
  • Wetterstationen: APRS-Wetterdaten helfen bei der Beobachtung von Unwettern.
  • Satellitenbetrieb: Einige Amateurfunksatelliten unterstützen APRS als Digipeater.

 

Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Optional
Optionale Cookies: z. B. für eingebettete Inhalte (iframes)oder Übersetzungsdienste (Google Translate) oder Wetteranzeige von weatherwidget.io
Technical
Technisch notwendige Cookies: Für die Funktion der Website erforderlich
Save